06.07.2023

Rutenzug 2023
Der Rutenzug Brugg findet am 6.Juli 2023 statt.
Der Rutenzug Brugg findet am 6.Juli 2023 statt.
Der VEB hat unter grossem Applaus neun Preise verliehen.
Den Artikel finden Sie auf der Seite 10 des General-Anzeigers Nr. 23.
Vernissage der Ausstellung im Bildnerischen Gestalten
Den Artikel finden Sie auf der Seite 19 des General-Anzeigers Nr. 20.
Bez-Chor Brugg: Chorreise vom 29. April 2022 mit Konzert in Schaffhausen.
Den Artikel finden Sie auf der Seite 13 des General-Anzeigers Nr. 19.
14. November 2021
Freitag, 28. Mai 2021
Gerne zeigen wir Ihnen die Siegerbilder des PRIX-VEB 2021 und die Artikel, die im Regional Brugg (Ausgabe 22 vom 1. Juni 2021) und im Generalanzeiger Brugg (Ausgabe 22 vom 3. Juni 2021) erschienen sind.
Wir sind ein aufgestellter Vorstand und suchen ein neues Vorstandsmitglied, das die jüngere Generation vertritt. Fühlst du dich angesprochen? Dann melde dich bitte beim Präsidenten Markus Lang. Wir freuen uns auf dich!
Entstehungsgeschichte der Freundschaft
10. November 2019
Einladung für die Mitglieder zur GV
vom 10. November 2019, siehe Link.
Montag, 3. Juni 2019
Bericht des Generalanzeigers Brugg
01. Juni 2018
Bericht der Bezirksschülerin Svetlana
12. November 2017
03. Juli 2017
27. April 2017
24. März 2017
31. März 2016
27. April 1944 bis 22. März 2016
Die Generalversammlung fand am 08. November 2015 statt:
9:45 Uhr Kino Odeon Film “Euses Städtli Brugg” von Armin (1956) und Max Gessler (2006)
Die Versammlung findet am 10. November 2013 statt:
09.45 Uhr: Besichtigung Campussaal, Treffpunkt Eingang
Die Versammlung fand am 13. November 2011 statt.
Besichtigung der neuen Sporthalle Brugg/Windisch
Am vergangenen Sonntag fand im Süssbachsaal des Medizinischen Zentrums Brugg die 20. Generalversammlung des Vereins Ehemaliger der Bezirksschule Brugg (VEB) statt. Am 9. November 1969, vor genau 40 Jahren, wurde der Verein auf Initiative des damaligen Rektors der Bezirksschule, Dr. Guido Suter, gegründet. Ihm kam die Idee zur Vereinsgründung im Zusammenhang mit dem Bezug des neuen Bezirksschulhauses im Jahr zuvor. Über 160 Neumitglieder wohnten der ersten GV bei, nach einem von der Stadt Brugg gespendeten Apéro. Nicht ganz so zahlreich war der Aufmarsch dieses Jahr. Rund 60 Anwesende feierten das Jubiläum des mittlerweile 1099 Mitglieder starken Vereins, wobei eher die älteren Jahrgänge vertreten waren. Um vermehrt auch wieder Jüngere anzusprechen, werden in Zukunft Aktionen stattfinden, die den Verein mehr ins Bewusstsein der Öffentlichkeit tragen sollen. So ist beispielsweise angedacht, am Jugendfest 2011 eine Kaffeestube einzurichten.
Im Mittelpunkt des Jahresberichts des Präsidenten Markus Lang stand die Entwicklung des VEB. Auch weil der Mitgliederbeitrag seit der Gründung unverändert geblieben war, stimmte die Versammlung einer Erhöhung auf Fr. 10.- pro Jahr zu.
Die Anwesenden gedachte in einer Schweigeminute den seit der letzten GV verstorbenen Mitgliedern. Zu diesen zählt auch Max Bill. Max Bill hatte den Verein mitgeprägt. Von 1977 bis 89 war er Mitglied des Vorstandes, den er von 1981 bis 89 auch präsidierte. In seiner Zeit wurde die Bezirksschule vor allem mit technischen Geräten aufgerüstet. 1991 dann wurde Max Bill einstimmig zum Ehrenmitglied des Vereins gewählt.
Im weiteren Verlauf berichteten Matthias Amiet, Co-Schulhausleiter, über Neues aus der Bezirksschule und den vom Verein unterstützen erfolgreichen Kampf des Komitees für eine bessere Volksschule. Seitens der Schule trug er der Versammlung den Wunsch vor, durch den VEB mittels einer Defizitgarantie bis Fr. 3'000.- die Produktion einer CD mit Jugendfestliedern zu unterstützen. Der Antrag wurde einstimmig gutgeheissen. s
Titus Meier wies auf die neu gestaltete Webseite des Vereins hin: http://www.veb-brugg.ch Auf die Vereinsseite findet sich unter dem Titel Collective Memory eine interessante Sammlung von Klassenfotos. Die Sammlung ist im stetigen Aufbau begriffen und alle Interessierten sind eingeladen, hierbei mitzuhelfen.
Waltraud Pauli und Martin Hegg heissen die neuen Mitglieder des Vorstandes. Sie übernehmen das Amt des Kassiers und dasjenige des Aktuars. Verabschiedet wurde nach fast 20-jähriger Vorstandsarbeit Benedikt Lauper. Mit einem Vindonissa-Geschenkkorb und viel Applaus wurde ihm für seine langjährige Arbeit gedankt.
Im Anschluss ans Geschäftliche folgte das Mittagessen und der wohl für viele wichtigste Teil: Das gemütliche Beisammensein, das Wiedersehen und das Auffrischen von Erinnerungen.